Foto folgt in Kürze!
Funkkennung
MTF Kleinreifling
Kennzeichen
Marke
MAN TGE
Baujahr
2020
Leistung
130kW / 177PS
Gesamtgewicht
3.500kg
Aufbau
RAI Technik Steyr
Besatzung
8 + 1
Das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) findet hauptsächlich außerhalb der Einsatztätigkeiten seine Verwendung. Einerseits leistet...
Funkkennung
PUMPE 1 Kleinreifling
Kennzeichen
Marke
Mercedes Benz Vario
Baujahr
2009
Leistung
130kW / 177PS
Gesamtgewicht
7.500kg
Aufbau
Rosenbauer
Besatzung
8 + 1
Das Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung ist ein wahres Multitalent und bei technischen Hilfeleistungen und Verkehrsunfällen eines...
Funkkennung
TANK Kleinreifling
Kennzeichen
Marke
MAN Steyr 18S28
Baujahr
2004
Leistung
206kW / 280PS
Gesamtgewicht
18.000kg
Aufbau
Rosenbauer
Besatzung
8 + 1
Das Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF-A 4000) ist ein Feuerwehrfahrzeug, das für die Brandbekämpfung konzipiert ist. In der...
Foto folgt in Kürze!
Funkkennung
MTF Kleinreifling
Kennzeichen
Marke
MAN TGE
Baujahr
2020
Leistung
130kW / 177PS
Gesamtgewicht
3.500kg
Aufbau
RAI Technik Steyr
Besatzung
8 + 1
Das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) findet hauptsächlich außerhalb der Einsatztätigkeiten seine Verwendung. Einerseits leistet...
Funkkennung
PUMPE 1 Kleinreifling
Kennzeichen
Marke
Mercedes Benz Vario
Baujahr
2009
Leistung
130kW / 177PS
Gesamtgewicht
7.500kg
Aufbau
Rosenbauer
Besatzung
8 + 1
Das Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung ist ein wahres Multitalent und bei technischen Hilfeleistungen und Verkehrsunfällen eines...
Funkkennung
TANK Kleinreifling
Kennzeichen
Marke
MAN Steyr 18S28
Baujahr
2004
Leistung
206kW / 280PS
Gesamtgewicht
18.000kg
Aufbau
Rosenbauer
Besatzung
8 + 1
Das Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF-A 4000) ist ein Feuerwehrfahrzeug, das für die Brandbekämpfung konzipiert ist. In der...
In den vergangenen Tagen hat die Feuerwehr Kleinreifling eine Spendenlieferung der Firma LIQUI MOLY erhalten. Um Einsatzkräfte in ihrem Kampf gegen das Corona-Virus zu...
Letzten Samstag wurde im kleinen Kreise eine Übung mit dem Schwerpunkt Tauchpumpe abgehalten. Die Tauchpumpe kann stehend oder liegend betrieben werden und wird vor...
Die erste lang ersehnte Feuerwehrübung nach dem Corona-Lockdown wurde entsprechend den Vorgaben des Oö. Landesfeuerwehrverbandes umgesetzt. Unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes sowie mit Verwendung eines...
Am 21. Februar fand - erstmals im neuen Dorfzentrum - die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kleinreifling mit einer außerordentlichen Neuwahl des Kommandantes und seines Stellvertreters...
Als einer der ersten Bezirke in OÖ haben in Steyr-Land bereits alle Feuerwehren vollständig auf den Digitalfunk umgerüstet. Einige Änderungen in Bedienung und Handhabung...
Ende September lud die Feuerwehr Kleinreifling wieder zum alljährlichen Weinfest ins Feuerwehrhaus ein. Bereits am Freitag Abend konnte die Blaulicht-Disco besucht werden, bevor sich...
Wie schon in den letzten Jahren, unternahm auch heuer wieder ein Team der Gebirgsmarine Kleinreifling einen größeren Ausflug mit den Feuerwehrzillen. Neben Gerhard, Hannes...
Ende Juli wurde die Zugsübung der Feuerwehr Kleinreifling abgehalten. In zwei Stationen wurde das Thema "Unwettereinsatz" behandelt, wo zuerst ein vom Blitz getroffener brennender...
Ein Feuerlöscher ist das wirkungsvollste Mittel zur Erstbekämpfung von Entstehungsbränden. Damit man sich im Ernstfall auch auf die Funktionsfähigkeit eines Feuerlöschers verlassen kann, ist...
Nach der erfolgreich abgelegten 5. Erprobung unseres Jungfeuerwehrmanns Sebastian Kupfer folgte der nächste Schritt: das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold.
Dieser Bewerb wurde Ende März beim...